NaturThermeTemplin

Die Familien-
Therme in
Brandenburg

  • Shop
  • Info
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Blog
    • Kindergeburtstag
    • FamilienKlub
    • 360°-Ansicht
    • Gastronomie
    • Barrierefreiheit
    • Unser Engagement
  • Solebad
    • Grottengang
    • Wellenbecken
    • Kleinkinderbereich
    • Rutschen
    • Brandenburgische Rutschmeisterschaft
    • Angebot für Schulklassen
    • Thermalsole
    • Baby-/Kinderschwimmkurse
  • Sauna
    • Innenbereich
    • Saunagarten
    • Aufgussplan
    • Richtig Saunieren
  • Wellness & Therapie
    • Wellnesspreise
    • Massagen & Bäder
    • Spezielle Angebote
      • Rasul
      • Hamam
      • Aqua Musicale
      • Ayurveda
      • Thalasso Anwendungen
    • Kosmetik & Softpack
    • Wohlfühlprogramme
    • Therapieangebote
      • Massagen
      • Krankengymnastik
      • Elektrotherapie
      • Sole-Anwendungen
      • Heilanzeigen
    • Therapiepreise
  • Spielewelt
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
  • Womo-Stellplatz
    • Ausstattung
    • 360°-Ansicht
    • Wohnmobilstellplatz Preise
    • Umgebung und Veranstaltungen
    • Video-Vorstellung
    • Bewertung


oder schreiben Sie, wonach Sie suchen:

  • Öffnungszeiten
  • Preise
  • 360-Grad-Ansicht
  • Suche

Unser Engagement

Bei unserem Engagement spielt das Thema Gesundheit natürlich eine wichtige Rolle, ebenso wie die Unterstützung von Projekten von und mit Kindern & Jugendlichen. Auf dieser Seite möchten wir nach und nach einzelne Aktionen und Partnerschaften vorstellen.

Februar 2022 – Mit Sammy sicher durch den Straßenverkehr

Wir sind dabei!

Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr? Die kindgerechte Beantwortung dieser Frage haben sich die Kreisverkehrswacht Uckermark e.V. und der K&L Verlag zum Ziel gesetzt und ein leichtverständliches Malbuch für Mädchen und Jungen im Kindergarten- und Grundschulalter herausgegeben. Wir finden: Das ist eine gute Sache!

Deshalb unterstützen wir das Projekt

Mit vielen auszumalenden Bildern bereitet das Buch die Kinder spielerisch auf die Gefahren und das richtige Verhalten im Straßenverkehr vor. Leicht verständlich kommentiert und erläutert die Schildkröte Sammy auf 36 Seiten die verschiedenen Situationen. So lernen die Kinder die Ampel kennen, erfahren, wann ein Fahrrad verkehrssicher ist oder warum ein Helm wichtig ist. Gleichzeitig können Pädagogen, Erzieher und Eltern die Abbildungen mit den Kindern besprechen und üben.

Mithilfe der Unterstützung vieler örtlicher Unternehmen können die Mal- und Arbeitsbücher kostenlos an die Kindergarten- und Grundschulkinder im Landkreis Uckermark ausgegeben werden. Ein Engagement, dem wir uns sehr gerne anschließen.

Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren? Hier finden Sie weitere Informationen:  www.kl-verlag.de
Bildnachweis: Abb. @ K&L Verlag

September 2021 – Mit Jona und Joni zum „Ersthelfer von morgen“

Wir sind dabei!
„Helfen ist stark“, heißt es bei den Johannitern, die seit Jahren erfolgreich Kindern in Kita, Kindergarten, Schule oder Jugendgruppe die Erste Hilfe vermitteln. Unterstützt werden sie dabei von den Handpuppen Jona und Joni. Um das Erlernte zu vertiefen, haben die Johanniter mit dem K&L Verlag ein leichtverständliches Mal- und Arbeitsbuch entwickelt, das wesentlicher Bestandteil eines Unterrichtspaketes für Kinder im Alter von acht bis elf Jahren ist. Wir finden: Das ist eine gute Sache!

Deshalb unterstützen wir das Projekt
Das Buch mit vielen auszumalenden Bildern vermittelt den Mädchen und Jungen die Fähigkeiten, bei Notfällen Erste Hilfe leisten zu können und alltägliche Gefahrenherde in Haus, Freizeit und Verkehr rechtzeitig zu erkennen. Auf 36 Seiten erzählen Jona und Joni von ihren Erlebnissen in der Welt des Helfens. Anhand kindgerechter Fallbeispiele geben sie Tipps und Ratschläge zur Ersten-Hilfe und Prävention. Gleichzeitig können Pädagogen, Erzieher und Eltern die Abbildungen mit den Kindern besprechen und üben. Mithilfe der Unterstützung vieler örtlicher Unternehmen können Schulen, aber auch Kitas und Kindergärten im Kreis Uckermark die Mal- und Arbeitsbücher kostenlos von den Johannitern anfordern. Ein Engagement, dem wir uns sehr gerne anschließen.

Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren? Hier finden Sie weitere Informationen:  www.kl-verlag.de.
Bildnachweis: Abb. @ K&L Verlag


Mai 2019 – Spende für Uckermark gegen Leukämie e.V.

Erneut haben wir den Verein Uckermark gegen Leukämie e.V. unterstützt. Dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht, neben der Begleitung, Betreuung und Vermittlung von betroffenen Patienten und Angehörigen auch potentielle Spender umfassend zu beraten. Zudem organisiert der Verein Workshops und Gesprächsrunden, in denen Betroffene sich austauschen können.  „Eine Spende in Höhe von 500 Euro wurde uns heute für die Mama vom „Engel Max“ überreicht“, freut sich Ines Baumgarten. „Herr Volkhardt , Geschäftsführer der NaturThermeTemplin überbrachte diesen Scheck persönlich. Wir waren sehr gerührt und freuen uns über diese Anteilnahme. Dann gab es noch Gutscheine für die kleine Familie, um einen tollen Tag in der Therme zu verbringen. Vielen Dank! Wir leiten alles umgehend weiter.“


Dezember 2018 – Baden für den guten Zweck: Templiner Brotkorb

Auch in diesem Jahr kam ein Teil der Einnahmen aus der Langen Nacht im Dezember einem sozialen Projekt zugute: 1 € pro Besucher ging an den „Templiner Brotkorb mit Herz“, der Lebensmittel an Bedürftige ausgibt, insgesamt lag die Spende bei 500,00 € und wurde vor Ort überreicht.

Templiner Brotkorb, so heißt die Ausgabestelle von Lebensmittel an Bedürftige der Stadt Templin.  Von einer Arbeitsgruppe, bestehend aus Mitgliedern des Kirchenältestenrates der Evangelischen Kirchengemeinde, Stadtverordneten, dem Förderverein „Hilfe gegen soziale Not Templin“ und der Kommunalen Entwicklungsgesellschaft wurde dieser ins Leben gerufen. Am 30. März 2017 ist  der „Templiner Brotkorb“ in der Heinestraße eröffnet worden.

Das Bedürftigkeit auch in Templin eine Rolle spielt, wurde schon seit 2015 angesprochen. Gehör fand man in einer Gesprächsrunde der Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde, zum Thema Armut. So entstand  die Idee für eine Suppenküche, die es es ja mal in Templin gab und nicht weitergeführt werden konnte. Da die Voraussetzungen hierfür in Templin nun nicht mehr  gegeben waren und in absehbarer Zeit auch nicht umsetzbar sind, regte Susanne Fürstenau, Vorsitzende des Vereins „Hilfe gegen soziale Not“ eine Ausgabestelle für Bedürftige an. Dies fand Zuspruch, nicht nur im Rahmen der Kirchengemeinde, sondern auch bei Stadtverordneten, wie Sybille Lipski,  Cornelia Süßenbach (beide Linke)  und  Harald Engler (Ampel Uckermärker Heide). Der „Templiner Brotkorb“ gehört zum Förderverein „Hilfe gegen soziale Not“, er unterstützt Menschen in sozial schwierigen Lebenslagen, dieses auch im Kaufhaus für Bedürftige.

Die Woba Templin stellte für diese wichtige soziale Aufgabe Räumlichkeiten in der Heinestraße zur Verfügung. Templiner Supermärkte und private Bäckereien übergeben Lebensmittel für die Ausgabe, die  jeweils Dienstag und Donnerstag ab 10.00 Uhr erfolgt. Durch 14 ehrenamtliche Helfer werden die Lebensmittel zur Ausgabe vorbereitet und nach Öffnung ausgegeben. Die Bedürftigkeit muss nachgewiesen werden.  Es ist ein Unkostenbeitrag zu zahlen.


November 2018 – Templiner Action!Kidz machen sich gegen Kinderarbeit stark

„Eine Stunde, bevor die NaturTherme Templin am Sonnabend öffnete, verdienten junge Christen 300 Euro für eine Spendenaktion der Kindernothilfe. Bei einem gut einstündigen Arbeitseinsatz haben Kinder der Christenlehre der Evangelischen Kirchengemeinden Templin und Lychen am Sonnabend 300 Euro in der NaturTherme Templin verdient. Mit Lappen, Eimer und Wischmob ging es noch vor der offiziellen Öffnungszeit zu den Becken. Da wurden Fliesen geschrubbt, Handläufe gewienert und Liegen gereinigt.

Das Geld fließt in die Spendensammlung der „Action!Kidz”. In der vergangenen Woche hatten 60 Kinder insgesamt gut 3000 Euro für die Kindernothilfe erarbeitet. In diesem Jahr geht das Geld nach Guatemala. Dort arbeiten Kinder beispielsweise im Steinbruch, um Geld für ihre Familien zu erwirtschaften. Mit den Spendengeldern soll den Kindern die Chance auf einen staatlich anerkannten Schulabschluss gegeben werden.“ Quelle: Nordkurier | Bild & Text: Ines Markgraf


Juni 2018 – Malbuch hilft sicher durch den Straßenverkehr

Wir sind dabei!
Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr? Um Kindern ein sicheres Verhalten mit dem Fahrrad zu vermitteln, führt die Verkehrswacht / Jugendverkehrsschule regelmäßig Radfahrausbildungen mit Grundschülern durch. Zur Vertiefung hat der K&L-Verlag mit der Kreisverkehrswacht Uckermark e.V. ein kindgerechtes Mal- und Arbeitsbuch herausgegeben. Wir finden: Das ist eine gute Sache!

Deshalb unterstützen wir das Projekt
Das Buch vermittelt Kindern der dritten und vierten Klasse altersgerecht und spielerisch die Gefahren des Straßenverkehrs, lehrt richtiges Verhalten und bereitet auf die Fahrradprüfung vor. Sie lernen, dass Verkehrsschilder zu beachten sind, wann ein Fahrrad verkehrssicher ist oder warum es sinnvoll ist, beim Radfahren einen Schutzhelm zu tragen. Auch das richtige Verhalten bei einem Verkehrsunfall wird ihnen vermittelt.
Mithilfe der Unterstützung vieler örtlicher Unternehmen können die Mal- und Arbeitsbücher kostenlos an die Grundschulkinder in der Uckermark ausgegeben werden. Ein Engagement, dem wir uns sehr gerne anschließen.

Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren? Hier finden Sie weitere Informationen: www.kl-verlag.de
Bildnachweis: Abb. @ K&L Verlag


Mai 2018 – Spielgerät für Netzwerk übergeben

Ein wichtiger Kooperationspartner, den wir immer wieder gern unterstützen ist das Netzwerk Gesunde Kinder Westuckermark Templin. Diesmal überreichte unser Geschäftsführer ein tolles Spielgerät, das bei Bedarf mit Wasser oder Sand befüllt werden kann und mit dem kleine Kinder drinnen oder draußen aktiv sein können. Eltern, Paten und die Mitarbeiterin des Netzwerkes freuten sich über das Geschenk und kündigten an, man wolle es gleich zum Kindertag in der NaturThermeTemplin ausprobieren.


Dezember 2017 – Zum Nikolaus etwas Gutes tun

Zum Nikolaus gab es oft eine kleine Überraschung in der Therme für unsere Gäste. Diesmal haben wir davon absehen und stattdessen für jeden Gast am 06. Dezember 1,00 € an das Deutsche Kinderhilfswerk gespendet. Denn insbesondere zur Weihnachtszeit merken Kinder, wenn ihre Situation schlechter ist als die anderer Kinder. Aus diesem Grund haben wir uns in diesem Jahr entschieden, nachhaltig zu schenken: Für Kinder in Not zugunsten des Deutschen Kinderhilfswerkes. An diesem Tag gab es 365 Besucher, der Spendenbetrag wurde jedoch auf 500,00 € aufgerundet.

Das ist seit mehr als 45 Jahren eine bundesweit tätige Kinderrechtsorganisation und Interessenvertreter für ein kinderfreundliches Deutschland. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden. Das Deutsche Kinderhilfswerk fördert und initiiert Projekte zu Kinderrechten, für die Überwindung von Kinderarmut in Deutschland, zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, für kulturelle Bildung, für Spiel und Bewegung und zur Chancengleichheit.
Sie möchten auch helfen?
Auf der Homepage des Deutschen Kinderhilfswerks können Sie sich ausführlich informieren.


Oktober 2017 – Feuerwehrleute bekommen Thermenbesuch spendiert

Sturmtief Xavier richtete in diesem Jahr in Templin und Umgebung erhebliche Schäden an. Viele Straßen waren zeitweise unpassierbar, da umgestürzte Bäume den Weg versperrten. Erst in so einer Notsituation wird vielen wieder bewusst, wie gut es ist, dass es die Freiwillige Feuerwehr in Templin und in den Ortsteilen gibt. Die Beseitigung der Sturmschäden verlangte den Kameraden einiges ab, bis zu zwölf Stunden waren sie in dieser Nacht im Einsatz.

Um diese Einsatzbereitschaft zu würdigen und einfach Danke dafür zu sagen, gab es für alle Beteiligten jeweils zwei Gutscheine für die NaturThermeTemplin. Die insgesamt 123 Briefumschläge übergab Geschäftsführer Ernst Volkhardt persönlich an Stefan Hennig, stellvertretender Wehrführer der Templiner Feuerwehr. Verbunden mit einem Dankschreiben werde man den Kameraden die Gutscheine persönlich zukommen lassen. Über diese gute Nachricht und die Anerkennung ihrer Arbeit haben sich die Kameraden sehr gefreut.

Thermengeschäftsführer Ernst Volkhardt und Bürgermeister Detlef Tabbert bei der Übergabe der Gutscheine an Christopher Zahl, Stefan Hennig und Kim Korduan von der Templiner Feuerwehr

September 2017 – NaturThermeTemplin verschenkt Trikotsatz an Kinder- oder Jugendmannschaft in der Uckermark!

Als Familientherme liegt uns die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen am Herzen. Spaß an Bewegung ist dabei ein wesentlicher Faktor, der in unserer Region vielfach durch engagierte Sportvereine gefördert wird. Um dies zu unterstützen, riefen wir alle Kinder- und Jugendmannschaften in der Uckermark zu einem kleinen Wettbewerb auf! Die Gewinner durften sich über einen kompletten neuen Trikotsatz freuen.

„Ihr seid jung, sportbegeistert und trainiert regelmäßig im Verein? Ihr spielt zwar nicht in der ersten Liga, aber von eurem Teamgeist können sich selbst Profis eine Scheibe abschneiden? Dann zeigt uns auf kreative Weise, was eure Mannschaft so besonders macht und warum gerade ihr die Trikots bekommen solltet! Dabei könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen! Egal ob ihr uns ein witziges Foto schickt, ein selbst geschriebenes Gedicht, ein gemaltes Bild, ein kurzes Video usw.“ Die Beiträge konnten bis zum 30.09.2017 eingereicht werden.

Alle Beiträge wurden am Montag nach Einsendeschluss zeitgleich auf unserer Facebook-Seite veröffentlicht – wer dann bis zum 07. Oktober, um 12:00 Uhr die meisten Likes bekam, hatte gewonnen! Neben den neuen Trikots gab es auch eine Einladung für die gesamte Mannschaft zu einem Tag Badespaß pur. Die glücklichen Gewinner waren der FSV Schwarz-Weiß Casekow e.V., die ihre Trikots am 11. Februar 2018 in Empfang nahmen.


Mai 2017 – Kooperation mit dem Netzwerk Gesunde Kinder Westuckermark

Reges Treiben herrschte im Foyer des Sana-Krankenhauses Templin vor dem Büro des Netzwerkes Gesunde Kinder Westuckermark, wo die beiden Mitarbeiterinnen sowie teilnehmende Mütter mit Ernst Volkhardt, Geschäftsführer der NaturThermeTemplin verabredet waren. Eine Kooperation zwischen beiden Einrichtungen ist nun beschlossene Sache, es erfolgte dann noch die offizielle Scheckübergabe für eine Spende über 500,00 € an das Netzwerk. Neben der finanziellen Unterstützung wolle man aber auch in der Kommunikation und bei Veranstaltungen Synergien schaffen. So zum Beispiel beim Kindertag am 01. Juni, dort bietet das Netzwerk Bobby Car-Fahren und Glitzer-Tattoos für Kinder im Eingangsfoyer der Therme an. Der Tag werde so bereichert und man könne gleichzeitig auf die Aktivitäten des Netzwerkes Gesunde Kinder aufmerksam machen. Auch beim geplanten FamilienTag im August und beim Gesundheitstag im Oktober wird es verschiedene Angebote geben.

„Als Familientherme in Brandenburg war die Zusammenarbeit zwischen uns im Grunde eine naturgegebene Sache und längst überfällig“, betont Ernst Volkhardt. „Eine regionale Initiative, die sich für Familienfreundlichkeit und das gesunde Aufwachsen von Kindern einsetzt, unterstützen wir natürlich gern und freuen uns, wenn durch gemeinsame Aktionen die Aufmerksamkeit und das Interesse an der Arbeit des Netzwerkes steigen,“ so Volkhardt weiter.


Dezember 2016 – Baden für den guten Zweck

Lange Nacht der Therme startet mit Benefizaktion in die Vorweihnachtszeit

Wer sich bereits jetzt zwischen festlicher Beleuchtung, Schokoweihnachtsmännern und Geschenkekaufrausch gestresst fühlt, sollte einen Gang runter schalten und sich entspannen. Ganz wunderbar geht das im Winter bei der Langen Nacht der Therme, wo bis 24:00 Uhr wärmende Thermalsole, dampfende Saunen, Musik und Entertainment auf die Gäste warten.

Da die Vorweihnachtszeit aber auch eine Zeit der Besinnung und des Miteinander sein sollte, widmet die NaturThermeTemplin diesen Abend nicht nur der Unterhaltung, sondern lässt die Besucher für einen guten Zweck baden. Für jeden Gast bei der Langen Nacht wird ein Euro von den Eintrittseinnahmen an den Verein Uckermark gegen Leukämie e.V. gespendet. Dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht, neben der Begleitung, Betreuung und Vermittlung von betroffenen Patienten auch potentielle Spender umfassend zu beraten. Ein Mitarbeiter des Vereins wird auch am Freitagabend im Foyer der Therme für Fragen zur Verfügung stehen. Besucher, die selbst noch eine kleine Spende tätigen wollen, sind herzlich dazu eingeladen.

Ab dem 01. Dezember 2016 gibt es darüber hinaus auch für Badegäste die Möglichkeit, beschenkt zu werden. Per Zufallsprinzip wird dann jeden Tag jemand ausgewählt, der ein Säckchen des Adventskalenders der NaturThermeTemplin öffnen darf. Neben schönen Artikeln und Gutscheinen des Thermalbades, haben sich auch viele Partner an der Aktion beteiligt. Ein herzliches Dankeschön dafür geht an: TMT Tourismus-Marketing Templin GmbH, Ferienpark Templin, Hotel & Restaurant Fährkrug, Landsitz-Hotel Templin, Sparkasse Uckermark, LD Systemgastronomie, Rieck Beschriftungen, AHORN Seehotel Templin, EL DORADO Templin


Rühl´sche Stiftung

Die Rühl´sche Stiftung ist Eigentümerin mehrerer Grundstücke, die die NaturThermeTemplin nutzt, somit kommen die Pachteinnahmen dieser gemeinnützigen Einrichtung zugute. Zweck der Stiftung, die ihren Sitz in Templin hat, ist die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen, u.a. Obdachloser und Jugendlicher in der Stadt Templin.

Hier geht's weiter:Entspannung im Grottengang
Entspannung im Grottengang
Spaß beim Rutschen
Spaß beim Rutschen
Sie sind hier: Start » Unser Engagement

Gutscheine der NaturThermeTemplin kaufenFreude verschenken

Gutscheine der NaturThermeTemplin eigenen sich hervorragend als Geschenk - auch ganz kurzfristig - denn Sie können den Gutschein noch heute selbst ausdrucken. zum Gutscheinshop »

Beliebte Seiten:

  • Öffnungszeiten
  • Eintrittspreise
  • Kindergeburtstag
  • Virtuelle Tour
  • Häufige Fragen

Folgen Sie uns!

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
NaturThermeTemplin
NaturThermeTemplin
4.2
Basierend auf 3660 Rezensionen
Alle Rezensionen anzeigenBewertung schreiben
Klein aber fein.Wenn man nicht unbedingt in der Hochzeit dort ist, relativ entspannt.
Olaf Fritsch
Olaf F.
05:28 22 Mar 23
Es wird viel investiert, um die Anlage auf dem neuesten Stand zu halten. Ein Schritt in die Zukunft wäre die Einrichtung von Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge.
Uwe Richter
Uwe R.
22:07 21 Mar 23
Sehr schön nur zu empfehlen.
Martin Graske
Martin G.
08:00 18 Mar 23
Wie sind mit den Kids gerne dort. Freundliche Mitarbeiter, sauber und Essen ist auch super.Außenbecken ist vorhanden. Wellenbad und Saunen.
Steffi Trebs
Steffi T.
19:20 15 Mar 23
Ist noch im Umbau begriffen aber immer einen Besuch wert
Hartmut Fester
Hartmut F.
16:21 15 Mar 23
‹
›
  • Bewerten Sie uns!

Suche:

Unsere Partner:

ElDorado Templin
ElDorado Templin
Ferienpark Templin
Ferienpark Templin

  • Stellenangebote
  • Über uns
  • Barrierefreiheit
  • Veranstaltungen
  • Versand
  • Anreise
  • Flyer
  • Kontakt
Servicequalität Deutschland Siegel Logo Uckermark Logo 750 Jahre Templin

Impressum · AGB · Haus- & Badeordnung · Datenschutz · Presse · Newsletter · Copyright © 2023 NaturThermeTemplin GmbH