NaturThermeTemplin

Erlebnis
Entspannung
Erholung

  • Shop
  • Info
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Kindergeburtstag
    • FamilienKlub
    • Veranstaltungen
    • 360°-Ansicht
    • Barrierefreiheit
    • Unser Engagement
  • Solebad
    • Grottengang
    • Wellenbecken
    • Kleinkinderbereich
    • Rutschen
    • 5. Brandenburgische Rutschmeisterschaft
    • Angebot für Schulklassen
    • Thermalsole
    • Baby-/Kinderschwimmkurse
  • Sauna
    • Innenbereich
    • Saunagarten
    • Aufgussplan-Winter
    • Richtig Saunieren
  • Wellness & Therapie
    • Wellnesspreise
    • Massagen & Bäder
    • Spezielle Angebote
      • Rasul
      • Hamam
      • Aqua Musicale
      • Ayurveda
      • Thalasso Anwendungen
    • Kosmetik & Softpack
    • Wohlfühlprogramme
    • Therapieangebote
      • Massagen
      • Krankengymnastik
      • Elektrotherapie
      • Sole-Anwendungen
      • Heilanzeigen
    • Therapiepreise
  • Gastronomie
  • Womo-Stellplatz
    • Ausstattung
    • 360°-Ansicht
    • Wohnmobilstellplatz Preise
    • Umgebung und Veranstaltungen
    • Video-Vorstellung
    • Bewertung


oder schreiben Sie, wonach Sie suchen:

  • Öffnungszeiten
  • Preise
  • 360-Grad-Ansicht
  • Suche

Richtig Saunieren

Wie funktioniert richtiges Saunieren?

So „funktioniert“ Sauna: in der maximal bis zu 15 Minuten dauernden Aufheizphase steigt die Körperkerntemperatur um ein Grad auf zirka 38 Grad Celsius an, die Temperatur der Haut um zehn Grad auf zirka 40 Grad Celsius. Durch die Abkühlung zunächst an der frischen Luft und dann mit kaltem Wasser werden die erwärmten Schleimhäute der Atemwege gekühlt und die zuvor in der Saunawärme weit gestellten Blutgefäße wieder verengt.

Richtig saunieren im WinterIm Winterhalbjahr wird – sofern möglich – das Abreiben mit Schnee nicht nur in Finnland als zusätzliches prickelndes Abkühlerlebnis geschätzt. Eine Alternative ist das erfrischende Abreiben mit Crush-Eis, das auch in der NaturThermeTemplin während des ganzen Jahres angeboten wird.

Hinweis zur Gesundheit: obwohl das Saunieren das Immunsystem stärkt und so Erkältungskrankheiten vorbeugt, ist bei einem akuten Infekt die Sauna tabu.

Im Folgenden finden Sie eine Liste von Punkten, die für ein optimales Sauna-Erlebnis zu beachten sind:

Richtig Saunieren: was gilt es zu beachten?

  • Nicht mit leerem Magen oder direkt nach dem Essen in die Sauna gehen.
  • Unbekleidet die Sauna betreten.
  • Vor dem Betreten der Sauna immer duschen – nicht nur aufgrund der Hygiene, sondern auch um den störenden Fettfilm der Haut zu entfernen.
  • Vor der Sauna gut abtrocknen (die trockene Haut schwitzt besser).
  • Ein warmes Fußbad zuvor akklimatisiert den Körper und bereitet Sie auf die Wärme vor.
  • Die Sauna dient der Entspannung -deshalb ruhig verhalten.
  • Legen Sie ein großes Badetuch auf die Sitzbank.
  • Merke: da warme Luft nach oben steigt, ist es auf den oberen Bänken heißer. Für Sauna-Anfänger ist es ratsam, die Bänke der unteren oder mittleren Reihe zu bevorzugen.
  • Um Schwindel oder gar einen Ohnmachtsanfall zu vermeiden, erheben Sie sich die letzten 2 Minuten aus Ihrer Liegeposition und setzen sich senkrecht. Bewegen Sie Ihre Beine, so sackt das Blut nicht in Ihren Unterkörper.
  • Denken Sie an Ihre Gesundheit! Verlassen Sie die Sauna frühzeitig, wenn Sie sich nicht wohl fühlen
  • Ein Saunabad dauert zwischen 8 und 12 Minuten, jedoch nicht über 15 Minuten.
  • In manchen Saunen ist es üblich, einen Aufguss durchzuführen. Nach einer Phase des Vorschwitzens (5-10 Minuten) folgt der Aufguss als „Höhepunkt“ (6-8 Minuten) und evtl. noch eine Phase des Nachschwitzens von 1-2 Minuten.
  • Verlassen oder betreten Sie die Sauna nicht während des Aufgusses.
  • Um Ihre Atemwege zu kühlen und Sauerstoff zu tanken ist es ratsam, etwa 2 Minuten an die frische Luft zu gehen.
  • Nach dem Verlassen der Sauna immer duschen!
  • Eine gesundheitsfördernde Wirkung erzielen Sie nur, wenn die Abkühlung durch Kaltwasser und Frischluft stark genug ist.
  • Ein warmes Fußbad ist auch nach dem Abkühlen empfehlenswert. So wird die noch im Körper verbliebene Wärme abgeführt und der Körper kühlt ab. Dies ist auch eine gute Vorbeugemaßnahme gegen Erkältungen. Zudem wird durch das warme Fußbad ein Nachschwitzen des Körpers verhindert.
  • Wenn Sie entspannen wollen, können Sie sich in einen Ruheraum zurückziehen.
  • Trinken Sie erst wieder nach dem letzten Saunagang. Keinen Alkohol! Empfehlenswert sind calcium- und magnesiumreiche Mineralwasser oder verdünnte Fruchtsäfte (mind. 1 Liter)

Wie ein Saunabesuch richtig ablaufen sollte, finden Sie in folgender Grafik zum Thema „Richtig Saunieren“:

Richtig saunieren 1 Richtig saunieren 2 Richtig saunieren 3 Richtig saunieren 4

Hier geht's weiter:Die Saunalandschaft
Die Saunalandschaft
Naturtherme Memo Spiel
Naturtherme Memo Spiel
Sie sind hier: Start » Sauna » Richtig Saunieren

Gutscheine der NaturThermeTemplin kaufenFreude verschenken

Gutscheine der NaturThermeTemplin eigenen sich hervorragend als Geschenk - auch ganz kurzfristig - denn Sie können den Gutschein noch heute selbst ausdrucken. zum Gutscheinshop »

Beliebte Seiten:

  • Öffnungszeiten
  • Eintrittspreise
  • Kindergeburtstag
  • Virtuelle Tour
  • Häufige Fragen

Folgen Sie uns!

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
NaturThermeTemplin
NaturThermeTemplin
4.3
Basierend auf 2609 Rezensionen
Alle Rezensionen anzeigenBewertung schreiben
Schöne Therme, mit gutem Saunabereich. Allerdings ist das Essen weder preislich noch qualitativ zu empfehlen...
Arnold Weissenegger
Arnold W.
18:43 06 Dec 20
Es war toll. 2 Rutschen, 1 Kinderbecken, Wellness und noch vieles mehr gibt es in der Therme. Die Preise für das Essen sind Erschwinglich aber auch nicht zu teuer. Ich finde es war eine sehr schöne Zeit dort. 🙂
LOL_MASTER 06
LOL_MASTER 0.
11:50 24 Nov 20
Super immer einen Besuch wert
Ulrich Schlauer
Ulrich S.
16:11 20 Nov 20
Wir haben nur den Sauna-Bereich genutzt und trotz besonderer Hygiene-Maßnahmen war alles in Ordnung.Es konnte leider nicht alles genutzt werden, aber man hat versucht, das Beste draus zu machen.Ich würde mir wünschen, dass es auch mal Neuerungen/Veränderungen gibt. Es ist doch im Großen und Ganzen seit Jahren alles unverändert. Die Ausstattung in den Ruheräumen ist nicht so richtig einladend.Das Personal war wie immer total nett und zuvorkommend.
Madeleine Kaiser
Madeleine K.
11:54 11 Nov 20
Schön angelegte Therme mit Zelten zum entspannen falls es mal etwas eng wird.
Marion Schneider
Marion S.
17:28 31 Oct 20
‹
›
  • Bewerten Sie uns!

Suche:

Unsere Partner:

  • Stellenangebote
  • Geschichte
  • Barrierefreiheit
  • Veranstaltungen
  • Versand
  • Anreise
  • Flyer
  • Kontakt
Servicequalität Deutschland Siegel Logo Uckermark Logo 750 Jahre Templin

Impressum · AGB · Haus- & Badeordnung · Datenschutz · Presse · Newsletter · Copyright © 2021 NaturThermeTemplin GmbH