NaturThermeTemplin

Die Familien-
Therme in
Brandenburg

  • Shop
  • Info
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Blog
    • Kindergeburtstag
    • FamilienKlub
    • 360°-Ansicht
    • Gastronomie
    • Barrierefreiheit
    • Unser Engagement
  • Solebad
    • Grottengang
    • Wellenbecken
    • Kleinkinderbereich
    • Rutschen
    • Brandenburgische Rutschmeisterschaft
    • Angebot für Schulklassen
    • Thermalsole
    • Baby-/Kinderschwimmkurse
  • Sauna
    • Innenbereich
    • Saunagarten
    • Aufgussplan
    • Richtig Saunieren
  • Wellness & Therapie
    • Wellnesspreise
    • Massagen & Bäder
    • Spezielle Angebote
      • Rasul
      • Hamam
      • Aqua Musicale
      • Ayurveda
      • Thalasso Anwendungen
    • Kosmetik & Softpack
    • Wohlfühlprogramme
    • Therapieangebote
      • Massagen
      • Krankengymnastik
      • Elektrotherapie
      • Sole-Anwendungen
      • Heilanzeigen
    • Therapiepreise
  • Spielewelt
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
  • Womo-Stellplatz
    • Ausstattung
    • 360°-Ansicht
    • Wohnmobilstellplatz Preise
    • Umgebung und Veranstaltungen
    • Video-Vorstellung
    • Bewertung


oder schreiben Sie, wonach Sie suchen:

  • Öffnungszeiten
  • Preise
  • 360-Grad-Ansicht
  • Suche

Richtig saunieren – so geht’s!

Das erste Mal in der Sauna? Da kann man ganz schön ins Schwitzen kommen – und das nicht erst im Aufguss! Damit Sie Ihren Saunabesuch ganz entspannt genießen können, haben wir  hier die wichtigsten Infos und Tipps rund um das Saunabaden für Sie zusammengestellt.

 

Die Vorbereitung

Ihren Saunabesuch sollten Sie weder mit leerem Magen noch nach einem 5-Gänge-Menü antreten. Im Idealfall haben Sie ein bis zwei Stunden vor Ihrem Besuch etwas Leichtes gegessen, das Ihnen nicht schwer im Magen liegt.

Vor dem Betreten der Sauna heißt es: duschen. Zum einen aus hygienischen Gründen. Zum anderen, um den störenden Fettfilm auf der Haut zu entfernen. Hinterher gut abtrocknen, denn die trockene Haut schwitzt besser.

Ein warmes Fußbad vor dem ersten Saunagang kann helfen, den Körper zu akklimatisieren und auf die Wärme im Aufguss vorzubereiten.


Wie läuft der Saunagang ab?

Der Saunagang besteht aus verschiedenen Phasen: der Hitzephase, der Abkühlung und der Ruhephase. Haben Sie die richtige Sauna gefunden, legen Sie ein ausreichend großes Handtuch auf die Sitzbank, auf das Sie sich setzen oder legen können. Schon kann es losgehen!

Die Hitzephase

Die Hitzephase in der Sauna dauert 8 bis 15 Minuten. Saunaanfänger sollten es erstmal langsam angehen lassen und in Saunen mit niedrigeren Temperaturen starten. Da die warme Luft nach oben steigt, ist es außerdem auf den unteren Bänken etwas kühler als auf den oberen. Also besser nicht gleich ganz nach oben setzen.

Während der Hitzephase beginnt das Herz schneller zu schlagen, die Blutgefäße weiten sich und die Körpertemperatur steigt. Das gesamte Herz-Kreislauf-System arbeitet auf Hochtouren.

 

 

TIPP: Um Schwindel oder sogar einen Ohnmachtsanfall zu vermeiden, setzen Sie sich die letzten 2 Minuten der Hitzephase aufrecht hin und bewegen langsam Ihre Beine. Sollten Sie sich unwohl fühlen, verlassen Sie die Sauna rechtzeitig. Ihre Gesundheit geht vor!

 

Die Abkühlung

Bei der Abkühlung gehen Sie zuerst für wenige Minuten  an die kalte Luft. Das kühlt die Atemwege und Sie können frischen Sauerstoff tanken. Dann geht es ab ins kalte Wasser. Alternativ können Sie sich zur Abkühlung auch mit Crushed Ice oder im Winter mit Schnee abreiben, so wie es zum Beispiel die Finnen tun.

Bitte unbedingt von unten nach oben abkühlen, also an den Füßen beginnen und in Richtung Herz vorarbeiten. Dabei  verengen sich die Blutgefäße im Körper wieder blitzartig – das perfekte Kreislauftraining.

Zugegeben – die Abkühlung kostet etwas Überwindung. Aber genau dieser Wechsel aus Heiß und Kalt ist es, der den Körper auf Trab bringt und das Saunabaden so gesund macht.

Tipp: Ein lauwarmes Fußbad ist auch nach dem Abkühlen empfehlenswert. Die noch im Körper verbliebene Wärme wird abgeführt und der Körper kühlt ab. Das verhindert das Nachschwitzen des Körpers und beugt Erkältungen vor.

 

 

Die Ruhephase

Die Ruhephase dient einzig und allein der Entspannung. Sie sollte wenigstens so lange dauern, wie die Hitzephase. Länger ist kein Problem. Lassen Sie sich Zeit und hören Sie am besten auf Ihren Körper. Während der Ruhephase können Sie einfach die Augen schließen oder auch ein gutes Buch lesen. Hauptsache der Körper entspannt sich dabei.

Anschließend können Sie, wenn Sie möchten, wieder in die Sauna gehen und erneut mit der Hitzephase starten.

Nach dem Verlassen der Sauna gehen Sie wieder unter die Dusche.


Und wie war das mit dem Aufguss?

Eines gleich vorweg: für die gesundheitlichen Vorteile des Saunabadens ist der Aufguss nicht notwendig. Aber er kann dem Saunagang das gewisse Etwas geben.
Um einen Aufguss durchführen zu können, braucht es einen Saunaofen mit heißen Steinen. Auf den Steinen wird Wasser zum Verdampfen gebracht. Das sorgt für feuchtere Luft in der Sauna. Für die Aufgüsse werden verschiedene Düfte verwendet, die zusätzlich entspannend oder belebend wirken können.

Nach einer Phase des Vorschwitzens von 5 – 10 Minuten erfolgt der Aufguss als Höhepunkt. Anschließend gibt es eine etwa zweiminütige Phase des Nachschwitzens.

Ob Sie nun lieber mit oder ohne Aufguss saunieren, bleibt ganz und gar Ihnen überlassen. Probieren Sie einfach aus, was für Sie angenehmer ist oder wechseln Sie nach Lust und Laune. Sie haben die erste Hitzephase in der Trockensauna verbracht? Dann probieren Sie in der zweiten Runde doch einfach einen Aufguss aus – oder umgekehrt.

 

Aufgusseimer Galeriesauna (Teaser)

 

Essen und Trinken während des Saunabesuches

Während des Saunagangs verliert der Körper Flüssigkeit.  Um den Verlust auszugleichen, trinken Sie am besten Wasser oder Saftschorlen. Bei der Frage, ob Sie erst nach den Saunagängen oder zwischendurch etwas trinken sollten, scheiden sich die Geister. Empfohlen wird das Trinken erst hinterher. Aber auch hier raten wir: hören Sie auf Ihren Körper und trinken Sie im Zweifelsfall auch zwischendurch.

Das Essen hingegen sollten Sie wirklich erst nach Ihrem letzten Saunagang einplanen. Wählen Sie etwas , das den Körper nicht zu sehr belastet. Statt zu Spaghetti mit Käse-Sahne-Soße greifen Sie lieber zu einem Salat, einer Suppe oder einem Wrap.


Noch zwei Tipps zum Schluss:

Saunieren ist gut für die Gesundheit und stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte. Bei Infekten ist der Besuch in der Sauna trotzdem tabu! Die Belastung für den Körper ist durch den Infekt schon groß genug. Außerdem könnten Sie andere Gäste anstecken.

Fettnäpfchen lauern überall. Damit sie die ganz elegant umgehen können, schauen Sie doch mal in unseren kleinen Sauna-Knigge.

 

Infografik zum Thema

Wie ein Saunabesuch richtig ablaufen sollte, sehen Sie auch schematisch in folgender Grafik zum Thema „Richtig Saunieren“:

Richtig saunieren 1 Richtig saunieren 2 Richtig saunieren 3 Richtig saunieren 4

 

Lesen Sie weiter:

Kleiner Sauna-Knigge

Hier geht's weiter:Die Saunalandschaft
Die Saunalandschaft
Naturtherme Memo Spiel
Naturtherme Memo Spiel
Sie sind hier: Start » Sauna » Richtig Saunieren

Gutscheine der NaturThermeTemplin kaufenFreude verschenken

Gutscheine der NaturThermeTemplin eigenen sich hervorragend als Geschenk - auch ganz kurzfristig - denn Sie können den Gutschein noch heute selbst ausdrucken. zum Gutscheinshop »

Beliebte Seiten:

  • Öffnungszeiten
  • Eintrittspreise
  • Kindergeburtstag
  • Virtuelle Tour
  • Häufige Fragen

Folgen Sie uns!

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
NaturThermeTemplin
NaturThermeTemplin
4.2
Basierend auf 3660 Rezensionen
Alle Rezensionen anzeigenBewertung schreiben
Klein aber fein.Wenn man nicht unbedingt in der Hochzeit dort ist, relativ entspannt.
Olaf Fritsch
Olaf F.
05:28 22 Mar 23
Es wird viel investiert, um die Anlage auf dem neuesten Stand zu halten. Ein Schritt in die Zukunft wäre die Einrichtung von Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge.
Uwe Richter
Uwe R.
22:07 21 Mar 23
Sehr schön nur zu empfehlen.
Martin Graske
Martin G.
08:00 18 Mar 23
Wie sind mit den Kids gerne dort. Freundliche Mitarbeiter, sauber und Essen ist auch super.Außenbecken ist vorhanden. Wellenbad und Saunen.
Steffi Trebs
Steffi T.
19:20 15 Mar 23
Ist noch im Umbau begriffen aber immer einen Besuch wert
Hartmut Fester
Hartmut F.
16:21 15 Mar 23
‹
›
  • Bewerten Sie uns!

Suche:

Unsere Partner:

Ferienpark Templin
Ferienpark Templin
Netzwerk Gesunde Kinder
Netzwerk Gesunde Kinder

  • Stellenangebote
  • Über uns
  • Barrierefreiheit
  • Veranstaltungen
  • Versand
  • Anreise
  • Flyer
  • Kontakt
Servicequalität Deutschland Siegel Logo Uckermark Logo 750 Jahre Templin

Impressum · AGB · Haus- & Badeordnung · Datenschutz · Presse · Newsletter · Copyright © 2023 NaturThermeTemplin GmbH