Umbaumaßnahmen zur Attraktivierung der NaturThermeTemplin
Gute 21 Jahre war unsere Templiner Therme alt, als im Jahr 2021 die umfangreichen Umbau- und Attraktivierungsarbeiten begonnen haben. An vielen Stellen war zu sehen, dass der Zahn der Zeit seine Spuren hinterlassen hat. Auch Sie als unsere Gäste haben uns in den Rezensionen immer wieder darauf hingewiesen, dass dieser und jener Bereich „mal eine Überarbeitung nötig“ hätte.
Einige Bauarbeiten konnten bereits erfolgreich abgeschlossen werden. Andere Projekte nehmen noch weitere Bauzeit in Anspruch. Da einige Arbeiten begleitend durchgeführt werden, kann es zeitweise zu Einschränkungen für unsere Gäste kommen, die wir aber möglichst gering halten. Langfristig werden Sie von all den Maßnahmen profitieren und eine NaturThermeTemplin vorfinden, die mehr Erlebnis, mehr Entspannung und mehr Erholung bietet. Ziel ist es dabei, unser Profil als einzige familienorientierte Therme in Brandenburg weiter zu stärken und die Aufenthaltsqualität für Erholungssuchende und erlebnisorientierte Gäste zu erhöhen.
Hier einige Fotos von der Baustellen-Entwicklung (Klick vergrößert):
Was wird umgebaut?
Hier finden Sie eine kurze Beschreibung der geplanten Baumaßnahmen. Besonders Familien dürfen sich auf völlig neue Bereiche und Attraktionen freuen!
Badelandschaft
Kinderspielhaus
Das Kinderspielhaus wird als komplett neuer Bereich unter den vorhandenen Rutschen entstehen und direkt aus dem Solebad begehbar sein. Unter Einbeziehung des Themas „Natur“ wurde eine altersgerechte Gestaltung mit Erlebniselementen und Wasserspielgeräten für Kinder ab 5 Jahren entwickelt, die den Bewegungs- und Entdeckungsdrang fördern. Das Kinderspielhaus wird voraussichtlich zum Sommer 2023 fertig gestellt werden (soweit mögliche Verzögerungen und Lieferengpässe es zulassen).

Ein Video vom Juni mit dem Fortschritt der Arbeiten zum Kinderspielhaus und anderen Bereichen:
und hier ein früheres Video zum Stand der Arbeiten zum Anfang März 2022:
Ottergehege
Seit den Anfangsjahren gilt der Otter als das Maskottchen der Therme. Bald wird man diese possierlichen Tiere sogar live bestaunen können. Hier arbeiten wir eng mit dem Zoo Eberswalde zusammen, die langjährige Erfahrung in der Haltung von Zwergottern besitzen und uns beratend zur Seite stehen. Die Tiere werden dann aus dem Zoo zu uns übersiedeln und die familienorientierte Erlebniswelt maßgeblich prägen. Das neue Zuhause des Zwergotterpärchens ist direkt am Kinderspielhaus geplant, sodass der Blick von mehreren Seiten gegeben ist. Die putzigen Tiere sollen im Herbst 2023 dann ihr neues Zuhause beziehen.

Außenspielplatz

Ein weiteres Highlight im Außenbereich des Solebades wird ein neuer Außenspielplatz sein. Ein bunter Bodenbelag aus Gummigranulat, Hügel und Wellen sowie verschiedene Spielgeräte bieten tolle Möglichkeiten für Kinder, sich auch außerhalb des Wassers draußen zu bewegen. Gerade in den Sommermonaten macht das den Besuch der Therme für Familien noch attraktiver. Geplant ist die Fertigstellung im Sommer 2023.
Gradierwerk

Die gesundheitsfördernde Wirkung der Templiner Thermalsole wird künftig nicht nur im vorhandenen Grottengang angewendet, sondern auch in einem Gradierwerk beim Außenspielplatz. Durch die stetige Verrieselung des Salzwassers entsteht ein Klima, das als „Freiluftinhalatorium“ genutzt werden kann – also entspannen und tief durchatmen.

Ruhebereich Solebad (abgeschlossen)
Über dem Gastronomiebereich ist ein neuer Ruhebereich entstanden, der über eine Treppe zugänglich ist. Dieser ist hell, modern und naturnah gestaltet und bietet den Gästen einen neuen Rückzugsort inmitten der Badelandschaft.
Umkleide & Duschen (abgeschlossen)
Im Umkleidebereich des Erdgeschosses wurden Schränke zurückgebaut, um an dieser Stelle zwei neue geschlechtergetrennte Duschräume inklusive Vorraum zu errichten. Öfter wurde bei hoher Gästezahl angemerkt, dass die bisherigen Duschkapazitäten nicht ausreichten bzw. zu Wartezeiten führten. Ebenfalls hatte manch ein Besucher Schwierigkeiten, seine Schranknummer zu finden, da die Reihenfolge der Nummerierung einer eigenen Logik folgt. Hier wurde nun über ein Farbleitsystem zu besserer Orientierung verholfen.

Foyer (abgeschlossen)
Die Gestaltung des Haupteingangsbereiches wurde komplett überarbeitet – heller, moderner, freundlicher. Denn ist der erste Eindruck, den ein Gast beim Betreten eines Gebäudes erhält positiv, wirkt dies oft auch während seines Besuchs nach.
Saunalandschaft/Wellness/Therapie
Saunaruhehaus (abgeschlossen)
Im hinteren Teil des Außenbereichs der Sauna ist ein komplett neues Saunahaus entstanden. Dieses beinhaltet einen Raum mit Duschen, zwei Ruheräume mit großzügiger Glasfront und tollem Blick in den Garten sowie einer Sauna für rund 40 Personen. Hochwertige Naturmaterialien und modernes Design runden die Gestaltung ab.

Ein Video zeigt einen Stand der Baumaßnahmen im Juni im Sauna-Außenbereich und etliche Einblicke in den Innenbereich:
Und hier das vorige Video zum Thema:
Saunagarten (abgeschlossen)
Der bis dahin etwas lieblos wirkende große Saunagarten wurde komplett neu gestaltet. Auch dies war ein vielfach geäußerter Wunsch unserer Saunagäste. Durch Wege, Terrassen- und Liegeflächen aus Naturstein- und Holzelementen sowie eine großzügige und abwechslungsreiche Bepflanzung lässt es sich hier zukünftig noch besser entspannen.
Saunen
Die einzelnen Saunen erhalten jeweils eine thematische Gestaltung, die sich unter dem Fokus „Natur“ zusammenfassen lässt. Im Innenbereich der Whirlpools werden Trennwände und Akustiksegel den von Gästen oft benannten Geräuschpegel dämpfen.
Wellness- & Therapiebereich (abgeschlossen)
Der Ruheraum im Wellness- und Therapiebereich wurde umgestaltet und mit einem kleinen Gradierwerk ausgestattet, um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Eine neue Gestaltung und Einrichtung erhält außerdem der Raum für die Krankengymnastik sowie der Bereich für die Duo-Badewanne.
Gesamtübersicht:
Gefördert aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe: „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsinfrastruktur“ – GRW-Infrastruktur