Darum sind Meersalz, Algen und Co. so gut für die Haut

Meersalzpeeling, Algenpackung, Schlickmaske – die Liste der Anwendungen, die sich die Kraft des Meeres zunutze machen, ist lang. Aber warum ist das so? Wir stellen Ihnen einige Beauty-Booster aus dem Meer vor und erklären, warum sie gut für Ihre Haut sind.
MEERSALZ
Meersalz ist ein Alleskönner. Es verfeinert Speisen, tut unseren Atemwegen gut und bewirkt kleine Wunder für Haut und Haare. Vielleicht haben Sie es ja selbst schon erlebt? Nach einem Aufenthalt am Meer sieht unsere Haut anders aus: sie ist strahlender, ebenmäßiger und wirkt einfach gesund. Das ist kein Zufall!
Meersalz ist reich an Mineralien und Spurenelementen, die sich positiv auf die Gesundheit der Haut auswirken. Gerötete Hautstellen oder Pickel heilen unter dem Einfluss von Meersalz deutlich schneller ab. Grund dafür sind die enthaltenen Strontium- und Selensalze – die wirken desinfizierend und entzündungshemmend.
Magnesium fördert den Zellstoffwechsel und die Durchblutung. Das wirkt ausgleichend und die Selbstheilungskräfte der Haut werden aktiviert. Dadurch wird der hauteigene Säureschutzmantel gestärkt – das Hautbild wird rosig und wirkt rein.

Aber warum genau ist Meerwasser überhaupt so wirksam? Das Geheimnis liegt in der Zusammensetzung von Salzwasser. Sie ähnelt der unseres Blutplasmas – vor allem was den Gehalt an Nährstoffen und Mineralien angeht. Aus diesem Grund kann das Meersalz viel tiefer in die Haut eindringen und mit seinen Bestandteilen aufgenommen und verarbeitet werden.
Aus diesem Grund schafft Meersalz Linderung bei vielen Hautkrankheiten, wie zum Beispiel bei Akne, Neurodermitis, Unreinheiten oder Schuppenflechte. Vor allem Solebäder werden bei Erkrankungen der Haut oft eingesetzt. Ihr hoher Salzgehalt mildert den Juckreiz, die Haut entspannt sich und Entzündungen können abheilen.
Auch in Peelings wird Meersalz oft verwendet. Trockene und abgestorbene Hautschüppchen werden sanft entfernt und die Durchblutung der Haut wird angeregt. Das Ergebnis ist ein strahlendes, frisches und gesundes Hautbild.
ALGEN
Algen sind älter als die Menschheit. Für 2,5 Milliarden Jahre waren sie sogar die einzigen Pflanzen auf der Welt. Für die Gewässer, in denen sie leben, sind Algen überaus nützlich, denn sie produzieren Sauerstoff. Und abgesehen davon sind sie kleine Powerpakete für unsere Schönheit.
Eine Besonderheit der Alge ist, dass sie keine echten Wurzeln hat. Das heißt, keine Wurzeln, über die sie Nährstoffe aufnimmt. Die zieht sie stattdessen aus ihrer direkten Umgebung – also aus dem Meerwasser – und speichert sie. Darum steckt in der Alge alles Gute aus dem Meer. Wenige andere Pflanzen haben einen so hohen Gehalt an Nährstoffen. In einem Kilo getrockneter Alge sind die Wirkstoffe von 100.000 Liter Meerwasser gespeichert!
Eine weitere Besonderheit der Alge: ihr pH-Wert gleicht dem unserer Haut (pH 5,5). Das klingt erstmal völlig unspektakulär, aber dadurch kann unsere Haut die Wirkstoffe der Alge besonders gut aufnehmen. Diese wirken dann nicht nur in der Oberhaut, sondern dringen bis tief in die unteren Hautschichten vor. Dort bekämpfen sie freie Radikale und kurbeln die Erneuerung der Zellen an.
Das ist aber noch lange nicht alles, womit die Alge in Sachen Hautpflege punkten kann. Als Maske, Packung oder Creme angewendet, spenden Algen intensive Feuchtigkeit, helfen der Haut, sich zu regenerieren und fördern die Durchblutung. Ihr hoher Vitamingehalt schützt die Haut vor Umwelteinflüssen und freien Radikalen. Das macht die Alge zu einem wichtigen Mitstreiter im Kampf gegen die Hautalterung. Vor allem Rot- und Braunalgen gelten als Anti-Aging-Wunder. Ihnen wird nämlich zusätzlich zu den anderen Eigenschaften eine straffende Wirkung nachgesagt.
MEERESSCHLAMM / SCHLICK
Schlick hört sich erstmal nicht verlockend und sieht auch nicht so richtig schön aus.
Aber: Schlammpackungen gehören zu den ältesten Beauty-Anwendungen der Welt und das nicht ohne Grund.

Meeresschlick enthält 10 Mal mehr Mineralstoffe als Meerwasser – ein Powerpaket für die Haut. Vor allem der Schlamm aus dem Schwarzen Meer, der auch als „Black Mud“ bezeichnet wird, ist reich an Mineralien. Die wirken hautverfeinernd, entzündungshemmend und sagen damit Unreinheiten den Kampf an. Als Maske angewendet, entfernt Schlick überschüssigen Talg und abgestorbene Hautschüppchen. Das Hautbild wird ebenmäßiger und reiner.
Schlick spendet außerdem viel Feuchtigkeit und strafft das Bindegewebe. Darum gibt es mit Meeresschlick oft Packungen als Ganzkörperanwendung.
KAVIAR
Kaviar wird nicht umsonst als schwarzes Gold bezeichnet. Er gehört zu den teuersten Delikatessen der Welt. Mittlerweile hat er neben der Feinkostabteilung auch die Kosmetikindustrie erobert.

Reines Kaviarextrakt enthält wertvolle Spurenelemente und Aminosäuren. Die wirken nicht nur nährend und regenerierend auf die Haut: sie polstern auf, straffen und binden freie Radikale. Außerdem reguliert Kaviar den Feuchtigkeitshaushalt, bringt den Stoffwechsel auf Hochtouren und kurbelt damit die Zellerneuerung an. Das ist der Grund, weshalb Kaviar bei einigen als das Mittel gegen Hautalterung gilt.
PERLEN
Echte Perlen entstehen in einigen Muschelarten und stehen aufgrund ihrer Seltenheit für puren Luxus. Auch sie enthalten einige Substanzen, die in der Kosmetikindustrie gefragt sind. Perlenextrakte finden sich vor allem in Kosmetikprodukten im Luxusbereich. Ihnen wird nachgesagt, den natürlichen Stoffwechsel der Haut zu beschleunigen und so für mehr Vitalität zu sorgen.

FAZIT
Wirkstoffe aus dem Meer sind Beauty Experten. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen und zum Teil einzigartigen Eigenschaften können sie in Sachen Haupflege kleine Wunder bewirken. Darum finden sie Ihren Platz nicht nur in der Kosmetikindustrie, sondern werden auch bei Hauterkrankungen sehr erfolgreich angewendet.
Die Kraft des Meeres – Entdecken Sie unsere Angebote:
Gesichtsmassage mit Meersalzschlickmaske
Thalassa Vita Gesichts- und Dekolletébehandlung
Sie wollen sich ein bisschen Meeres-Wellness nach Hause ins Badezimmer holen? Dann machen Sie sich Ihr eigenes Meersalz-Peeling ganz einfach selbst. Wir verraten Ihnen, wie es geht: